Muay Thai ist eine der bekanntesten fernöstlichen Kampfsportarten. Martial Arts-Filme und Einflüsse im MMA-Sport machten den exotischen Kampfsport weltberühmt. Außerhalb der Szene sind die großen Wegbereiter der Sportart allerdings eher unbekannt. Viele der Muay Thai Legenden haben auch Ausflüge in die bekanntere Welt des internationalen Profiboxens oder UFC gemacht. Dabei ist Muay Thai eine der grundlegenden Techniken des Mixed Martial Arts. Es folgt unsere Liste der größten Kämpfer.
Samart Payakaroon
Geht es um die größten Muay Thai-Kämpfer aller Zeiten, kann nur ein Name ganz oben stehen – Samart Payakaroon. Der Thailänder wird auch als Muhammed Ali des Muay Thais bezeichnet. Das allein verdeutlicht schon seine Stellung im Sport. Im Jahr 1982 gab er sein Profidebüt. Danach dominierte er das Bantamgewicht über 20 Jahre lang, bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1994. Auch im Boxen zeigte, er was er kann und wurde WBC-Champion im Federgewicht. Zwischenzeitlich trug er vier Gürtel und steht heute mit einem 21-2 Rekord im Boxen in den Geschichtsbüchern.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dieselnoi Chor Thanasukarn
Nicht wenige sehen Dieselnoi Chor Thanasukarn als den größten Muay Thai-Fighter aller Zeiten. Mit einer Größe von 1,90 m überragte er die meisten seiner Gegner. Er kämpfte von 1968 bis 1985 und steht heute unter anderem als ungeschlagener Lumpinee Stadium-Champion in den Geschichtsbüchern des Muay Thais. Bekannt wurde er vor allem für seinen Knee-Kick, den er auch eindrucksvoll in seinem Sieg gegen Samart Payakaroon demonstrierte.
Apidej Sit Hirun
Während Samart Payakaroon und Dieselnoi Chor Thanasukarn beide auch in der goldenen Ära des Muay Thai boxten, stammt Apidej Sit Hirun aus einer anderen Epoche. Das macht ihn aber nicht weniger einflussreich. Ganz im Gegenteil: Sein Punch und Single Kick machten ihn in der frühen Ära des Sports zu einem gefürchteten Gegner. Im Jahr 2013 starb Apidej Sit Hirun im Alter von 72 Jahren.
Somrak Khamsing
Zurück in die goldene Ära des Sports: In den 1990er Jahren prägte Somrak Khamsing – oder Somluck, wie er sich bei den Olympischen Spielen 1996 nannte – die Muay Thai-Szene. Er war der erste Thailänder überhaupt, der eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen gewinnen konnte. Sein flüssiger Kampfstil ist wunderbar anzuschauen und vereint Boxen und Muay Thai auf höchstem Niveau. 2012 setzte sich Somrak Khamsing zur Ruhe.
Saenchai
Er ist der einzige noch aktive Fighter dieser Liste. Für viele ist Saenchai schon heute der größte Muay Thai-Fighter aller Zeiten. Er ist eine lebende Legende und lässt auch im fortgeschrittenen Alter nicht nach. Überall auf der Welt hat er Kämpfe bestritten und dominiert die Szene seit über einem Jahrzehnt. Auch mit über 30 macht er keine Anstalten nachzulassen und ist für viele ein Vorbild. Er ist bekannt für seine akribische Vorbereitung auf den nächsten Gegner, dabei nimmt er vor einem Kampf auch einmal fünf bis zehn Kilo ab. Die Lumpinee Championship konnte er in vier verschiedenen Gewichtsklassen gewinnen – eine absolute Ausnahmeleistung.
Auch in der UFC ist Saenchai im Leichtgewicht angetreten und forderte sogar den großen Connor McGregor heraus. Doch nach dem Skandalkampf zwischen McGregor und Khabib geht es in dieser Gewichtsklasse erst einmal um den Interims-Champion. Bei den Wettquoten ist Holloway mit 1,36 derzeit Favorit im Kampf gegen Poirier, obwohl er beim ersten Kampf der beiden vor sieben Jahren unterlag. Seanchai fokusiert sich jedoch mehr auf Muay Thai.
Auch wenn der Muay Thai Sport immer mehr an Popularität gewinnt – was nicht zuletzt an den beliebten Martial Arts Filmen liegt, – gibt es für die Athleten im großen Boxzirkus mehr Geld zu verdienen. Zwar wandern viele Talente ab, diese Legenden bleiben dem Muay Thai erhalten.
1 Kommentar
Why didnt you mention Buakaw? I would say he is on par with Saenchai when not even greater than him.