Close Menu
  • Home
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Training & Ernährung
  • Schulen & Camps
  • Stadien
  • Videos
    • Muay Thai Kämpfe
    • Muay Thai Dokus
    • Muay Thai Videos
  • Englisch
  • Deutsch
  • Thai
Facebook RSS
Im Trend
  • Schutzausrüstung bei Muay Thai: Wie viel Zubehör ist im Training und Wettbewerb sinnvoll?
  • Rodtang vs. Superlek – Muay Thai Fight
  • Erlebe die Wut: 10 Minuten brutale Muay-Thai-Knockouts!
  • Muay Thai Fitnessmaske – Steigerung der Performance
  • Rodtang vs. Edgar Tabares – Kompletter Kampf der One Championship
  • Die Faszination der Kampfsportarten in Südostasien
  • Sparring Ausrüstung Empfehlung
  • 50 Knockouts in 20 Minuten – One Championship
Facebook RSS
MuayThai-World.comMuayThai-World.com
  • Home
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Training & Ernährung
  • Schulen & Camps
  • Stadien
  • Videos
    • Muay Thai Kämpfe
    • Muay Thai Dokus
    • Muay Thai Videos
  • Englisch
  • Deutsch
  • Thai
MuayThai-World.comMuayThai-World.com
Home»Training & Ernährung»Tipps zur Entgiftung des Körpers – Detox für Kampfsport
Training & Ernährung

Tipps zur Entgiftung des Körpers – Detox für Kampfsport

Autor: Muay Thai World Team25. November 2017Update am:25. November 2023Keine Kommentare6 min. Lesezeit
Share Facebook Twitter Pinterest Reddit LinkedIn Tumblr Telegram Email WhatsApp
Share
Facebook Twitter Email WhatsApp Reddit Telegram

Detox für Kampfsport – Giftstoffe aus der Nahrung, Schwermetalle und andere für den Körper ungute Substanzen lagern sich nicht selten ab und verhindern die volle Leistungsentwicklung eines Sportlers. Doch auch Beschwerden im Alltag können die Folge sein. Diese machen sich vor allem durch Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder sogar chronische Entzündungen bemerkbar.

Um seinen Körper zu entgiften, braucht es nicht immer eine volle Fastenkur zu sein. Auch Detox mit Nahrungsaufnahme und Training ist möglich und eine sinnvolle Ergänzung im Programm eines Kampfsportlers. Auch wenn es am Anfang evtl. leistungstechnisch leicht bergab geht, da sich der Körper umstellen muss und gegen die Gifte ankämpft, so sind bereits nach kurzer Zeit enorme Erfolge und ein gesteigertes Wohlbefinden möglich. Wie du deinen Körper speziell im Kampfsport entgiften kannst und trotzdem Kraft für Training hast, erfährst du hier im Guide „Tipps zur Entgiftung des Körpers für Kampfsportler“.

Inhalt

  • Detox Tipps – Do NOT!
    • Nikotinstopp
    • Alkoholstopp
    • Auf Zucker und weißes Mehl verzichten
  • Körperentgiftung Tipps
    • Ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen
    • Zitronen und Zitrusfrüchte essen
    • Knoblauch zu sich nehmen
    • Darmspülung durchführen
    • Stress vermeiden
    • Ausschwitzen
    • Mit Tee unterstützen

Detox Tipps – Do NOT!

Während der Entgiftung deines Körper ist es elementar wichtig auf folgende Dinge und Lebensmittel zu verzichten.

Nikotinstopp

Zigarettenrauch schädigt erwiesenermaßen nicht nur unsere Lungen, sondern wirkt sich auch nachteilig auf Haut, Herz und unser Immunsystem aus. Nikotin ist pures Gift und absolut unkörperlich während einer Entgiftungskur. Kampfsportler sollten ohnehin auf Zigaretten und andere Tabakprodukte verzichten.

Alkoholstopp

Alkohol ist das schlimmste legale Gift überhaupt und eine Droge. Alkohol schädigt unsere Organe und schränkt die Leistungsfähigkeit ein. Zudem wird der Wasserhaushalt des Körpers empfindlich gestört. Etwa 90 Prozent des aufgenommenen Alkohols müssen in der Leber abgebaut werden, schädigen ihre Zellstruktur und können den Fettsäureabbau beeinträchtigen. Auch auf Alkohol sollten ernstzunehmende Sportler und Athleten immer verzichten!

Auf Zucker und weißes Mehl verzichten

Einfache Kohlenhydrate belasten den Stoffwechsel während einer Entgiftungskur und sollten zumindest dann gemieden werden. Generell ist Zucker und weißes Mehl kein guter Energielieferant und in vielen Lebensmitteln ist viel zu viel darin vorhanden. Versuche im Allgemeinen Zucker zu meiden und du wirst bemerken, dass du binnen kürzester Zeit weder Verlangen danach hast noch er dir sonderlich schmeckt…

Detox Tipps
Beim Detox steht zunächst die Entgiftung und Verzicht auf dem Programm.

Körperentgiftung Tipps

Um die Entgiftung voranzutreiben, gilt es nicht nur zu verzichten. Auch die Zufuhr von guten Nahrungsmitteln und Substanzen kann die Entgiftung fördern. Ebenso ist es wichtig die psychische Komponente zu beachten und Stress zu vermeiden. Auch die Reinigung des Darms ist eine gute Möglichkeit um Gifte aus dem Körper zu tragen und sollte auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.

Ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen

Leinsamen, frische Beeren und Vollkornprodukte helfen bei der Entgiftung des Körpers. Schließlich können Ballaststoffen, verschiedene Darmgiftstoffe binden und bei deren Ausscheidung helfen. Sie zählen darum auch zu den Lebensmitteln, die unseren Körper entschlacken und eine Entgiftung fördern. Zudem sollte eine Darmspülung in Betracht gezogen werden, dazu aber weiter unten mehr!

Zitronen und Zitrusfrüchte essen

Die sauren Früchte stecken voller Antioxidantien und helfen dem Körper dabei, freie Radikale, die unsere Körperzellen angreifen, zu bekämpfen. Wasser angereichert mit Zitronensäure (frisch gepresst) ist ein klasse Mittel um einen gesunden und geschmackvollen Durstkiller selbst zu machen. Zitrusfrüchte vor oder nach dem Training (z.B. Orangen, Mandarinen, etc.) sind ideal, um dem Körper Energie zu geben und nebenbei zu entgiften. Zitrusfrüchte sollen zudem die Fettverbrennung fördern und somit schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe!

Knoblauch zu sich nehmen

Knoblauch verfügt über antibakterielle sowie antibiotische Eigenschaften. Dadurch schützt er den Körper vor Entzündungen sowie Bakterien und stärkt gleichzeitig das Immunsystem. Auch wenn Knoblauch unangenehmen Atem verursacht, so ist es ratsam nicht darauf zu verzichten.

Darmspülung durchführen

Im Darm sammeln sich nicht selten über lange Zeit hinweg alte Giftstoffe, welche auf den gesamten Körper wirken. Wer wirklich intensiv und richtig Detox betreiben will, der sollte über eine Darmspülung nachdenken. Die Darmreinigung ist weder schmerzhaft noch sehr unangenehm und kann einfach privat zuhause durchgeführt werden*.

Stress vermeiden

Stress und psychischer Druck wirkt sich negativ auf unsere Seele und auch unseren Körper und Organe aus. So kann Stress zum Beispiel die Herzfrequenz oder die Verdauung beeinflussen. Wer seinen Körper reinigen will, der sollte deshalb auch mental einen Gang zurückschalten, Sorgen und Ängste ausräumen und seinen Körper in Einklang mit dem Geist bringen. Entspannte Athleten und Sportler ohne psychischen Druck sind in der Lage ihre Leistung deutlichl zu verbessern!

Denn merke: Auch Stress ist reinstes Gift für den Körper. Er sorgt oft für Antriebslosigkeit und Kummer, und schwächt zudem auch unser Immunsystem. Genau aus diesem Grund, sollten nicht nur stressige Alltagssituationen und negative Gedanken vermieden werden. Zu Erholung und Regeneration empfiehlt es sich auch ein paar gute Stunden zu verbringen und den Stress loszulassen.

Ausschwitzen

Saunabesuche helfen nicht nur dabei, Alltagsstress zu überwinden und das Wohlbefinden zu steigern, sondern sind auch ein wirkungsvolles Mittel, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen. Nicht nur regt die angenehme Hitze den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem, sondern hilft auch das Gewicht und den Wasserhaushalt zu regulieren. Als Kampfsportler im Training solltest du aber stets darauf achten, dass du nicht zu viel Wasser verlierst und während des intensiven Trainings für Hydraten sorgen. Auch die Zugabe von Elektrolyten ist für Muay Thai Sportler äußerst sinnvoll!

Mit Tee unterstützen

Leber und Niere sind die Hauptentgiftungsorgane des Körpers und um die Entgiftung zu unterstützen, macht es Sinn, diese Organe anzuregen. Hierbei ist Tee aus Kräutern förderlich. So lassen sich damit Blase und Harnwege kräftig durchspülen und der Stoffwechsel aktivieren.

Teesorten, die sich optimal für eine Entgiftung eignen, sind:

Löwenzahntee: Unterstützt die Leberfunktion, hilft dabei, Giftstoffe auszuschwemmen und regt Gallen und Niere an.

Grüner Tee: Regt den Stoffwechsel an und wirkt appetitregulierend.

Brennnesseltee: Enthält viele Mineralstoffe und wirkt blutbildend, blutreinigend und 0fördert den Stoffwechsel.

Lindenblütentee: Wirkt blutreinigend, entspannend und harntreibend, hat eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung.

Ingwertee: Regt den Stoffwechsel an, wirkt entzündungshemmend und reguliert außerdem den Appetit.

Hier gibt es eine große Auswahl an Detox Teesorten…*

Detox Tee Tipps

Mit den hier aufgeführten Tipps sollte es für jeden Kämpfer ein Leichtes sein, den Körper sanft zu entgiften und nebenbei genug Energie für das Training zu haben. Eine Entgiftung sollte sich auf jeden Fall über mehrere Wochen ziehen oder im Idealfall sogar den gesamten Lebensstil beeinflussen. Wichtig ist Disziplin, denn nur durch den radikalen Verzicht auf Giftstoffe, kannst du den Körper zu 100% davon befreien!

Welche Tipps zur Entgiftung für Kampfsportler hast du auf Lager? Hinterlasse einen Kommentar!

Visited 189 times, 1 visit(s) today
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Reddit Telegram WhatsApp
Vorheriger ArtikelKompressionskleidung im Kampfsport
Nächster Artikel Die Regenration nach dem Kampf beschleunigen
Muay Thai World Team
  • Facebook

MuayThai-World ist die ultimative Seite für Muay Thai Fans. Unsere Plattform bietet eine Fülle von Inhalten, darunter Video-Highlights der aufregendsten Muay Thai-Kämpfe, fesselnde Dokumentationen, die die reiche Geschichte der Kunst zeigen, die neuesten Updates zum Muay Thai, exklusive Einblicke ins Training und ein fesselndes Muay Thai-Magazin. Das engagierte Team von Muay Thai World setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die große traditionelle Kampfkunst des Muay Thai auf der globalen Bühne zu fördern und zu würdigen. Wir sind bestrebt, die tief verwurzelten Traditionen und Werte dieses stolzen Sporterbes zu bewahren. Um diese Mission zu erfüllen, begrüßen wir jegliche Beiträge und Unterstützung.

Ähnliche Posts

Ausrüstung

Muay Thai Fitnessmaske – Steigerung der Performance

7. Februar 2024
Muay Thai Blog

Die Regenration nach dem Kampf beschleunigen

27. Oktober 2021
Training & Ernährung

Muay Thai Atmung – Techniken und Tipps

30. November 2014
Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

  • English
  • ไทย
Ausrüstungstipps
  • Muay Thai Shorts*
  • Box-Handschuhe*
  • Mundschutz*
  • Schienbeinschoner*

Schutzausrüstung bei Muay Thai: Wie viel Zubehör ist im Training und Wettbewerb sinnvoll?

8. Mai 2024

Rodtang vs. Superlek – Muay Thai Fight

6. März 2024

Erlebe die Wut: 10 Minuten brutale Muay-Thai-Knockouts!

21. Februar 2024

Muay Thai Fitnessmaske – Steigerung der Performance

7. Februar 2024

Rodtang vs. Edgar Tabares – Kompletter Kampf der One Championship

24. Januar 2024
MuayThai-World.com Sidebar Ad Banner DE - Gear
Über Uns

Willkommen bei MuayThai-World, deiner ultimativen Quelle für alles rund um Muay Thai, MMA und Kickboxen! Tauche ein in die aufregende Welt des Thaiboxens, entdecke die faszinierende Geschichte, Techniken und Trainingstipps, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Hier findest du aktuelle Nachrichten, inspirierende Geschichten und Expertenrat, um deine Leidenschaft für diese Kampfkünste zu vertiefen. MuayThai-World ist der Ort, an dem Kämpfer und Fans zusammenkommen, um die Schönheit dieser Sportarten zu feiern.

Wenn du dein Gym, deine Marke oder deine Website bei uns platzieren willst, kontaktiere uns über die ADVERTISING-SEITE.

Muay Thai Tattoo – Thailands magisches Sak Yant

23. September 2014

Schutzausrüstung bei Muay Thai: Wie viel Zubehör ist im Training und Wettbewerb sinnvoll?

8. Mai 2024

So finanzierst du deinen Muay Thai Lifestyle

19. März 2022

Thailand – Kinder im Ring: Reportage

9. September 2014
Unsere Empfehlungen
  • Muay Thai Shorts*
  • Handschuhe*
  • Mundschutz*

* Affiliate Link: Wir erhalten eine kleine Provision bei Kaufabschluss, der Preis für dich als Kunde bleibt davon unberührt. Dies hilft uns diese Webseite weiterhin kostenlos für dich zu betreiben.

Optimized by AffilTech.com

AffilTech Optimized

MuayThai-World.com
  • Kontakt
  • PR und Media
  • Impressum & Datenschutz
© 2025 MuayThai-World.com

Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.